Hier finden Sie eine Sammlung von Berichten und Gedanken rund um unsere
Imkerei sowie weiterer Themen, die mit der Bienenhaltung zusammenhängen.
Sie können unseren
Web-Feed
abonnieren, um über neue Beiträge auf dieser Seite informiert zu werden.
Von Bienen und Mammuts
Jürgen Fickel; veröffentlicht am 18.12.2022;
Lesedauer: ca. 1 Minute
Aktuell erfährt das soziale Netzwerk „Mastodon“ viel mediale Aufmerksamkeit.
Schon lange davor haben wir mit dem Gedanken gespielt, dort mitzumachen und
jetzt ist es soweit, wir sind auch vertreten (@retujo@sueden.social):
Wir verbreiten in unregelmäßigen Abständen unter anderem kleine Artikel mit
Bienen- und Imkereiwissen.
In der Saison werden wir mit Sicherheit häufiger Bilder und aktuelle Berichte
vom Bienenstand veröffentlichen.
Also, bis bald bei Mastodon!
Heute schon an Weihnachten denken: Klagenfurter Bierlebkuchen
Jürgen Fickel; veröffentlicht am 28.10.2022;
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Auch wenn es das aktuelle milde Oktoberwetter nicht vermuten läßt:
Weihnachten steht vor der Tür!
Aber keine Sorge, Ihre Imker sind für Sie da.
Honig ist an sich schon ein ideales Weihnachtsgeschenk:
Er schmeckt lecker.
Er kommt aus Ihrer Umgebung.
Er ist preislich erschwinglich.
Er ist irgendwann aufgebraucht und ist somit kein Staubfänger.
Honig eignet sich aber auch hervorragend zum Backen von Lebkuchen.
Genau für solche möchten wir Ihnen in diesem Beitrag ein erprobtes Rezept an
die Hand geben.
Jürgen Fickel; veröffentlicht am 01.08.2022;
Lesedauer: ca. 1 Minute
Seit dem 10. Juli ist auch die Sommertracht geschleudert.
Mit 19,9 kg pro Wirtschaftsvolk sind wir zufrieden, auch wenn wir uns etwas
mehr erhofft hatten.
Jürgen Fickel; veröffentlicht am 03.06.2022;
Lesedauer: ca. 1 Minute
Der Frühtracht-Honig 2022 ist geerntet.
Dieses Jahr herrschten gute Bedingungen, so daß wir eine Rekordernte von
durchschnittlich 32,4 kg pro Wirtschaftsvolk einbringen konnten.
Frühtrachthonig 2022 im Glas
Für eine Frühtracht hat der diesjährige Honig eine auffällig dunkle Farbe und
auf den ersten Blick eine geringere Geschwindigkeit bei der Kristallisation.
Vermutlich wurde schon Blatthonig und eventuell auch Honigtau von der Fichte
mit eingetragen.
Das vielfältige Aroma spricht jedenfalls dafür.
Auf jeden Fall sind wir froh, wieder einen nennenswerten Vorrat an
Frühtrachthonig zu haben.
Die nächsten Tage und Wochen zeigt sich, ob wir ihn eher cremig rühren oder
doch direkt flüssig abfüllen.
Auch für die Sommertracht sieht es heuer schon ganz gut aus – und die
Lindenblüte steht uns erst noch bevor.
Fazit 2021
Jürgen Fickel; veröffentlicht am 26.01.2022;
Lesedauer: ca. 5 Minuten
Das Jahr 2021 liegt hinter uns und die nächste Bienensaison steht in den
Startlöchern.
Zeit also, um auf die vergangene Saison zurückzublicken und auf die anstehende
einen Ausblick zu geben.
Soviel vorweg: 2021 war schwierig. Weiterlesen »